• Staatskanzlei
    • Inneres und Sport
    • Bildung
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Türen öffnen
    • Wissenschaft
      • Wissenschaft
      • KI-Agenda Rheinland-Pfalz
      • Studieren in Rheinland-Pfalz
        • Studieren in Rheinland-Pfalz
        • Hochschulen in Rheinland-Pfalz
        • Hochschulzugang
        • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
        • Studienangebot
        • Finanzierung und Unterstützung
          • Finanzierung und Unterstützung
          • Fördermöglichkeit
          • Studierendenwerke
        • Duale Hochschule RLP
        • Fernstudium
        • Schnittstelle Schule Hochschule
        • Kinder-Uni
      • Hochschulzukunftsprogramm
        • Hochschulzukunftsprogramm
        • Hochschulstrukturreform
          • Hochschulstrukturreform
          • Hochschulneustrukturierungsgesetz
        • Anmeldung
        • Neuigkeiten: Hochschulstrukturreform
        • FAQ-Hochschulstrukturreform
        • ExpertInnengremium
      • Hochschulgesetz
        • Hochschulgesetz
        • Stimmen zur Gesetzesnovellierung
      • Studium und Lehre
        • Studium und Lehre
        • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
        • Frauenförderung in der Wissenschaft
          • Frauenförderung in der Wissenschaft
          • Wiedereinstiegstipendien
          • Lehrbeauftragtenprogramm Mary Somerville
          • Klara Marie Faßbinder Gastprofessur
          • Professorinnenprogramm
        • Digitalisierung
        • Landeslehrpreis
        • wissenschaftliche Weiterbildung
      • Hochschulfinanzierung
        • Hochschulfinanzierung
        • Wissen schafft Zukunft
        • Hochschulpakt 2020
        • Zielvereinbarungen
        • Förderung über den ESF
        • Programmförderung
      • Hochschulinitiative
        • Hochschulinitiative
        • Verteilung der Mittel
        • Stimmen der Hochschulen
      • Internationales
        • Internationales
        • International Studieren
        • Europäische Zusammenarbeit
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Kooperationen
        • Im Ausland erworbener akademischer Grad
        • Internationale Studienkollegs
      • Forschung, Transfer und Innovation
        • Forschung, Transfer und Innovation
        • Forschung und Innovation
          • Forschung und Innovation
          • Forschungsinitiative des Landes RLP
          • Forschungsprofile der rlp Hochschulen
          • Forschungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz
          • Innovationsfelder / Schlüsseltechnologien
          • Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation
        • Wissens- und Technologietransfer
          • Wissens- und Technologietransfer
          • Kompetenzverbünde, Netzwerke, Cluster
          • Regionale Wissens- und Innovationsallianzen
          • Veranstaltungen
          • Messen
      • Rechtliches
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung
      • Allgemeine Weiterbildung
      • Weiterbildungspreis
      • Bildungsfreistellung
        • Bildungsfreistellung
        • Allgemeine Informationen
        • Anerkannte Veranstaltungen
        • Auszubildende
        • Online Veranstaltungen
      • Digitales Lernen
      • Alphabetisierung, Grundbildung und Schulabschlüsse für Erwachsene
        • Alphabetisierung, Grundbildung und Schulabschlüsse für Erwachsene
        • Alpha-Portal
        • Alpha-Initiative
        • Schulabschlüsse für Erwachsene
      • Weiterbildungsportal
      • Innovative Formate in der politischen Erwachsenenbildung
      • Service
    • Kultur
      • Kultur
      • Kulturelle Bildung
      • Welterbe
        • Welterbe
        • Dom zu Speyer
        • Römisches Erbe in Trier
        • Oberes Mittelrheintal
        • Der römische Limes in Rheinland-Pfalz
          • Der römische Limes in Rheinland-Pfalz
          • Obergermanisch-raetischer Limes
          • Niedergermanischer Limes
        • Immaterielles Kulturerbe
          • Immaterielles Kulturerbe
          • Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften
          • Morsetelegrafie
          • Forster Hanselfingerhut-Spiel
          • Töpfertradition Westerwälder Steinzeug
          • Welttanzprogramm (WTP)
          • Wiesenbewässerung in den Queichwiesen
        • Weltdokumentenerbe
          • Weltdokumentenerbe
          • Frühe Luther-Schriften
          • Reichenauer Handschriften
          • Karolingische Handschriften
        • Great Spas of Europe
      • Kultursommer
      • KULTURFÖRDERBERICHT DES LANDES RHEINLAND-PFALZ 2018
      • Kulturstiftungen und Beteiligungen des Landes
      • Staatsorchester
      • Nachgeordnete Dienststellen
    • Corona
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Minister Prof. Dr. Konrad Wolf
    • Staatssekretär Dr. Denis Alt
    • Organigramm
    • Hauptpersonalrat
      • Hauptpersonalrat
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Personalräte der Hochschulen
    • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Mitglieder
      • Aufgaben
      • Liste der Örtlichen Schwerbehindertenvertretungen
  • Service
    • Service
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Pressestelle
    • Social Media
    • Publikationen
    • Links
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
  • Corona
  • Startseite
  • Themen
  • Wissenschaft
  • Hochschulinitiative
  • Verteilung der Mittel

Verteilung der Mittel

Die Hochschulinitiative gutes Studium und gute Lehre in Rheinland-Pfalz basiert auf insgesamt drei Verteilmechanismen:

  • Verstetigungskomponente: Den Hochschulen stehen insgesamt rund 105 Mio. Euro dauerhaft zur Verfügung. Damit können sie zusätzlich zu den bereits im Hochschulpakt geschaffenen Dauerstellen 779 weitere Stellen verstetigen oder dauerhaft neu einrichten. Die Mittel und Stellen verteilen sich anhand der gewachsenen Studienkapazitäten der jeweiligen Hochschule in den letzten Jahren.
  • Dynamische Komponente: Den Hochschulen werden zunächst ab 2021 jährlich 15 Mio. Euro, ab 2023 jährlich 17 Mio. Euro und ab 2024 voraussichtlich jährlich über 30 Mio. Euro  verteilt. Diese Mittel verteilen sich anhand der Zahlen der Studienanfängerinnen und -anfänger, der Studierenden in Regelstudienzeit plus 2 Semester sowie der Absolventinnen und Absolventen in einem Verhältnis von 20:60:20 zu Grunde gelegt.
  • Innovationsfonds: Mit dem neu geschaffenen Innovationsfonds in Höhe von rund 21 Mio. Euro unterstützt das Land gezielt Profilbildungsprozesse einzelner Hochschulen und übergreifende Förderprogramme und wissenschaftspolitische Schwerpunktthemen.

Aufstellung der Mittel Hochschulpakt 2017-2019 und Hochschulinitiative 2021-2016

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Kulturgutschutz
  • Weiterführende Links
  • www.rlp.de
  • Karriereportal Rheinland-Pfalz

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter