• Staatskanzlei
    • Inneres und Sport
    • Bildung
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Türen öffnen
    • Wissenschaft
      • Wissenschaft
      • KI-Agenda Rheinland-Pfalz
      • Studieren in Rheinland-Pfalz
        • Studieren in Rheinland-Pfalz
        • Hochschulen in Rheinland-Pfalz
        • Hochschulzugang
        • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
        • Studienangebot
        • Finanzierung und Unterstützung
          • Finanzierung und Unterstützung
          • Fördermöglichkeit
          • Studierendenwerke
        • Duale Hochschule RLP
        • Fernstudium
        • Schnittstelle Schule Hochschule
        • Kinder-Uni
      • Hochschulzukunftsprogramm
        • Hochschulzukunftsprogramm
        • Hochschulstrukturreform
          • Hochschulstrukturreform
          • Hochschulneustrukturierungsgesetz
        • Anmeldung
        • Neuigkeiten: Hochschulstrukturreform
        • FAQ-Hochschulstrukturreform
        • ExpertInnengremium
      • Hochschulgesetz
        • Hochschulgesetz
        • Stimmen zur Gesetzesnovellierung
      • Studium und Lehre
        • Studium und Lehre
        • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
        • Frauenförderung in der Wissenschaft
          • Frauenförderung in der Wissenschaft
          • Wiedereinstiegstipendien
          • Lehrbeauftragtenprogramm Mary Somerville
          • Klara Marie Faßbinder Gastprofessur
          • Professorinnenprogramm
        • Digitalisierung
        • Landeslehrpreis
        • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Hochschulfinanzierung
        • Hochschulfinanzierung
        • Wissen schafft Zukunft
        • Hochschulpakt 2020
        • Zielvereinbarungen
        • Förderung über den ESF
        • Programmförderung
      • Hochschulinitiative
        • Hochschulinitiative
        • Verteilung der Mittel
        • Stimmen der Hochschulen
      • Internationales
        • Internationales
        • International Studieren
        • Europäische Zusammenarbeit
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Kooperationen
        • Im Ausland erworbener akademischer Grad
        • Internationale Studienkollegs
      • Forschung, Transfer und Innovation
        • Forschung, Transfer und Innovation
        • Forschung und Innovation
          • Forschung und Innovation
          • Forschungsinitiative des Landes RLP
          • Forschungsprofile der rlp Hochschulen
          • Forschungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz
          • Innovationsfelder / Schlüsseltechnologien
          • Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation
        • Wissens- und Technologietransfer
          • Wissens- und Technologietransfer
          • Kompetenzverbünde, Netzwerke, Cluster
          • Regionale Wissens- und Innovationsallianzen
          • Veranstaltungen
          • Messen
      • Rechtliches
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung
      • Allgemeine Weiterbildung
      • Weiterbildungspreis
      • Bildungsfreistellung
        • Bildungsfreistellung
        • Allgemeine Informationen
        • Anerkannte Veranstaltungen
        • Auszubildende
        • Online Veranstaltungen
      • Digitales Lernen
      • Alphabetisierung, Grundbildung und Schulabschlüsse für Erwachsene
        • Alphabetisierung, Grundbildung und Schulabschlüsse für Erwachsene
        • Alpha-Portal
        • Alpha-Initiative
        • Schulabschlüsse für Erwachsene
      • Weiterbildungsportal
      • Innovative Formate in der politischen Erwachsenenbildung
      • Service
    • Kultur
      • Kultur
      • Kulturelle Bildung
      • Welterbe
        • Welterbe
        • Dom zu Speyer
        • Römisches Erbe in Trier
        • Oberes Mittelrheintal
        • Der römische Limes in Rheinland-Pfalz
          • Der römische Limes in Rheinland-Pfalz
          • Obergermanisch-raetischer Limes
          • Niedergermanischer Limes
        • Immaterielles Kulturerbe
          • Immaterielles Kulturerbe
          • Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften
          • Morsetelegrafie
          • Forster Hanselfingerhut-Spiel
          • Töpfertradition Westerwälder Steinzeug
          • Welttanzprogramm (WTP)
          • Wiesenbewässerung in den Queichwiesen
        • Weltdokumentenerbe
          • Weltdokumentenerbe
          • Frühe Luther-Schriften
          • Reichenauer Handschriften
          • Karolingische Handschriften
        • Great Spas of Europe
      • Kultursommer
      • KULTURFÖRDERBERICHT DES LANDES RHEINLAND-PFALZ 2018
      • Kulturstiftungen und Beteiligungen des Landes
      • Staatsorchester
      • Nachgeordnete Dienststellen
    • Corona
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Minister Prof. Dr. Konrad Wolf
    • Staatssekretär Dr. Denis Alt
    • Organigramm
    • Hauptpersonalrat
      • Hauptpersonalrat
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Personalräte der Hochschulen
    • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Mitglieder
      • Aufgaben
      • Liste der Örtlichen Schwerbehindertenvertretungen
  • Service
    • Service
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Pressestelle
    • Social Media
    • Publikationen
    • Links
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
  • Corona
  • Startseite
  • Themen
  • Wissenschaft
  • Hochschulinitiative
  • Stimmen der Hochschulen

Prof. Dr. Michael Jäckel, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran bei der Vorstellung der Hochschulinitiative im Dezember 2019

„Die Unterzeichnung der Hochschulinitiative kommt zur rechten Zeit. Die Hochschulen benötigen diese Planungssicherheit. Wir müssen Studium, Lehre und Forschung gegenwärtig unter außergewöhnlichen Bedingungen fortführen und organisieren. Selbstverständlich ist es auch für die Zeit nach der Pandemie wichtig, aber gerade jetzt wird es als ein wichtiges Signal der Unterstützung erfahren. Die Studierenden und die Lehrenden, aber auch alle Servicebereiche werden in der jeweiligen Umsetzung davon profitieren“ – Prof. Dr. Michael Jäckel, Vorsitzender der Landeshochschulpräsidentenkonferenz und Präsident der Universität Trier in der Pressemitteilung des MWWK vom 24.09.2020

„Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften begrüßen sehr, dass Bund und Länder mit dem Zukunftsvertrag eine erhebliche Investition zugunsten der akademischen Ausbildung eingeleitet haben. Die Landesregierung hat sich uneingeschränkt zu dieser Investition bekannt, und das ist gut so, weil es die Konkurrenzfähigkeit unserer Hochschulen auch in der kommenden Dekade erhält“ – Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, stellvertretender Vorsitzender der Landeshochschulpräsidentenkonferenz und Präsident der Hochschule Koblenz in der Pressemitteilung des MWWK vom 24.09.2020

Stimmen aus den Hochschulen (September/Oktober 2020):

Technische Universität Kaiserslautern: Bund und Länder entfristen Hochschulpakt: Finanzielle Mittel für Studium und Lehre ab 2021 verstetigt

Hochschule Koblenz: Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre - Zielvereinbarung unterzeichnet

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen & Hochschule Worms: Hochschulen Ludwigshafen und Worms unterzeichnen Zielvereinbarungen

Johannes Gutenberg-Universität Mainz: JGU-Präsident begrüßt Planungssicherheit für Studium und Lehre in den kommenden sechs Jahren

Hochschule Trier: Präsidentin begrüßt Planungssicherheit für gutes Studium und gute Lehre an der Hochschule Trier

Universität Trier: Zielvereinbarungen zur Hochschulinitiative unterzeichnet

Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: Über 100 Dauerstellen für die Hochschule Koblenz

Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: Mehr als 10 Mio. Euro und über 50 Dauerstellen für den Hochschulstandort Trier

Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: Hochschule Worms schafft 38 und Hochschule Ludwigshafen fast 28 Dauerstellen

Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre: TUK schafft 92 und Hochschule Kaiserslautern fast 55 Dauerstellen

Pressemitteilungen der Hochschulen zur Initiative (Dezember 2019): 

Technische Universität Kaiserslautern: Hochschulleitung der TUK zur Umsetzung „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken

Universität Koblenz-Landau: Stellungnahme der Universität Koblenz-Landau zur Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre in Rheinland-Pfalz

Hochschule Kaiserslautern: Neues Verteilungsmodell als wichtiger Baustein für nachhaltige Strukturen an der Hochschule Kaiserslautern

Hochschule Worms: Grünes Licht für eine nachhaltige Hochschulfinanzierung

Hochschule Trier: Land stellt zukünftige Mittelverteilung an die Hochschulen vor

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Kulturgutschutz
  • Weiterführende Links
  • www.rlp.de
  • Karriereportal Rheinland-Pfalz

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter